Veranstaltungsreihe „Sustainability Academy"

Ziel der Veranstaltungen ist es, einen Überblick über die Bewertung und den Einsatz von nachhaltigen Betonen zu erhalten.

Nachhaltiges Bauen ist mehr als ein Trend. Doch wie werden nachhaltige Produkte bewertet? Welche Chancen bieten dabei Betone mit geringem CO2-Äquivalent oder erhöhtem Recycling-Anteil? In unserer neuen Veranstaltungsreihe Sustainability Academy beantworten wir diese Fragen.  

Die 90-minütigen Online-Schulungen vermitteln Architekt:innen, Planer:innen, Bauherr:innen sowie Bauunternehmer:innen Wissen, um einfacher Produkte vergleichen zu können und Einsatzmöglichkeiten gezielter abzuwägen. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Knowhow zu Richtlinien, Förderkriterien und -möglichkeiten.

Ziel der Veranstaltungen ist es, einen Überblick über die Bewertung und den Einsatz von nachhaltigen Betonen zu erhalten. Darüber hinaus wird aufgezeigt, was bereits heute technisch möglich ist und was Beton als nachhaltigen Baustoff auszeichnet. Zudem wird die Bewertung nachhaltiger Betone thematisiert, welche Referenzwerte angesetzt werden und was bei der Förderung und Zertifizierung zu beachten ist. Ferner gewähren wir einen Blick in die Zukunft: Was erwartet uns auf dem Weg zu klimaneutralem Beton?

Jeannine Klingbeil

Rückfragen zur Veranstaltungsreihe