Unsere Produkte im Bereich Mineralik

Sand, Kies, Zuschlagstoffe und Recycling-Lösungen von Heidelberg Materials Mineralik

Direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen

Mit uns läuft die Gewinnung mineralischer Rohstoffe rund. 

Die Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH, eine Tochtergesellschaft der Heidelberg Materials AG, zählt zu den führenden Anbietern von Sand, Kies und weiteren Zuschlagstoffen. Zugleich sind wir Spezialist für das Recycling mineralischer Baustoffe.

Wie alle Rohstoffe, sind auch Sand und Kies endlich. Deshalb ist es unsere Pflicht, deren Verfügbarkeit für nachfolgende Generationen sicherzustellen. Dieser Aufgabe stellen wir uns. Zum einen, indem wir neue Abbaugebiete erschließen und dort Primärrohstoffe gewinnen. Zum anderen, indem wir Baustoffe recyceln und daraus wieder Sekundärrohstoffe machen. 

Produktwelt Mineralik

Sand, Kies, Splitte und Schotter bilden das Fundament jeder Industrie und Infrastruktur – und damit unseres Wohlstands. Ohne sie gibt es keinen Hoch- und Tiefbau, keine Straßen und Brücken. In jedem Mehrfamilienhaus stecken 600 bis 700 Tonnen Gesteinskörnungen, in einer Brücke im Schnitt 21.000 Tonnen und in einem Kilometer Autobahnstrecke sogar 216.000 Tonnen. Auch im Energiesektor wird Sand und Kies benötigt. In jedem Kraftwerk, und in jeder Erneuerbare-Energien-Anlage sind davon große Mengen verbaut.  

Ob Sand, Splitt oder Kies, ob Findlinge, Schotter oder Substrate – Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH bietet für unterschiedlichste Einsatzzwecke immer die passenden Produkte.

Unsere Produkte im Bereich Mineralik

Finden Sie hier alle unsere Produkte im Bereich Mineralik

Zu unseren Produkten Sande, Kiese, Schotter und Splitte

Königsweg Kreislaufwirtschaft

Die EU sagt: „Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden.“

Wir sagen: Kreislaufwirtschaft ist, wenn aus Baustoffen wieder Baustoffe und aus Häusern wieder Häuser werden. Für uns ist das nicht Vision; wir machen es. Überhaupt ist der Bausektor in Sachen Kreislaufwirtschaft besser als sein Ruf. Nicht umsonst liegt die Verwertungsquote von mineralischen Bauabfällen bereits auf einem hohen Niveau. Wir haben den Ehrgeiz, dies weiter zu verbessern. Für manche Produkte, etwa bei Gleisschotter, gelingt uns das schon sehr gut. Dabei erreichen wir heute bereits eine Verwertungsquote von 98 Prozent. 

Das Schließen des Materialkreislaufs von Sand, Zuschlagstoffen und Zementstein ist ein wichtiger Hebel zur CO₂-Reduzierung.

Wir gehen bei der Kreislaufwirtschaft voran

Wir denken und handeln in Kreisläufen. 

Mehr Informationen zur Kreislaufwirtschaft

Sie möchten uns direkt zu unseren Produkten kontaktieren?

So vielseitig wie das Produktprogramm von Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH, so unterschiedlich sind die Fragen und Anforderungen. Wir beraten Sie gerne mit der richtigen Auswahl unserer Lösungen für Ihre Projekte.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sand- und Kieswerk Kronau
In einer Anzahl von Abbaustätten bieten wir die Annahme von Bauschutt, unbelastetem Bodenaushub aus Baustellen und Baggergut aus dem Wasserbau an, die in unseren Werken umweltgerecht gelagert und entsorgt werden.

Bodenaushub und Deponiebetrieb

In einigen unserer Abbaustätten bieten wir die Annahme von Bodenaushub aus Baustellen und Baggergut aus dem Wasserbau an. Dieses Material wird in unseren Werken aufbereitet und umweltgerecht eingelagert. 

Mehr zu der Annahme von Baustoffen

Heidelberg Materials Mineralik baut diese natürlichen Mineralien nicht nur ab, sondern bereitet sie auf, veredelt sie. Und das nach strengen Qualitätsvorgaben.

Wissenswertes über Mineralik

Finden Sie hier heraus, warum Sande und Kiese kostbare Produkte der Natur sind.

Mehr zur Gewinnung und Aufbereitung von Sand und Kies