Sustainability Commitments als Grundlage
Nachhaltigkeit hat mit Haltung zu tun. Sie prägt unser Denken und Handeln. Nur wenn wir lernen, mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen und deren Verfügbarkeit für nachfolgende Generationen sicherzustellen, können wir als Unternehmen langfristig wachsen. Das ist unser Erfolgsprinzip.
Nachhaltigkeit wird heute in vielen Zusammenhängen verwendet – umso wichtiger ist es, den Begriff mit konkreten Inhalten zu füllen.
Für uns heißt Nachhaltigkeit, Produkte und Prozesse ganzheitlich, also nach ökologischen und sozialen Aspekten, zu betrachten und zu bewerten. Wir tun dies zum Beispiel, indem wir
- zur Klassifizierung unserer Produkte messbare Parameter heranziehen wie die Rezyklierbarkeit, den Recycling-Anteil und den CO₂-Fußabdruck.
- an unseren Standorten offen und klar mit Nachbarn, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden kommunizieren.
- die Lösungen und den Mehrwert unserer Produkte in den Mittelpunkt unserer Kommunikation rücken.
Wir übernehmen Verantwortung
Klimawandel und Ressourcenknappheit fordern uns heraus und zeigen: Die Welt braucht intelligente, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastrukturen, Gebäude und öffentliche Räume. Deshalb richten wir den Rohstoffabbau sowie alle Produktions- und Logistikprozesse nach strengsten Nachhaltigkeitskriterien aus.
Kurz: Wir transformieren unsere Geschäftsabläufe und stellen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen 2030
Die von uns festgelegten Sustainability Commitments 2030 sind die Rahmenbedingungen auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft.