Unterrichtsmaterialien
Heidelberg Materials AG bietet im Rahmen der „Kooperation Industrie - Schule" verschiedene Materialien und Projekttage an, die Schulen kostenlos zur Gestaltung des Unterrichts in Anspruch nehmen können. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um mehr zu erfahren.
- Erklärvideos - unsere Produkte schnell erklärt
-
Leicht verständlich, informativ und sympathisch - so präsentiert Heidelberg Materials die Herstellungsprozesse von Zement, Beton und die Gewinnung von Sand und Kies. In maximal drei Minuten wird dem Zuschauer das komplexe Thema in einem Kurzvideo näher gebracht.
Sie finden die Videos auf dem YouTube-Kanal oder können die DVD mit allen drei Videos kostenlos bei uns anfordern.
- Wanderausstellung "Lebensraum Abbaustätte"
-
Natur zum Ansehen und Anfassen: Die Wanderausstellung "Lebensraum Abbaustätte" bietet viele interessante Einblicke in die Welt der Steinbrüche und Kiesgruben: Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Welche Maßnahmen werden zu ihrem Schutz und dem Erhalt ihrer Lebensräume getroffen? Fundierte Antworten darauf gibt die Ausstellung, die auf Anfrage zu öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen, Rathäusern, Umweltinformationszentren etc. kommt.
- Unternehmensplanspiel "My Finance"
-
Die "My Finance"-Simulation ist ein Unternehmensplanspiel, welches betriebswirtschaftliche Abläufe am Beispiel von Heidelberg Materials verdeutlicht. Es ermöglicht den Teilnehmern spielerisch unternehmerische Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen zu beurteilen.
- Power4School - Schulprojekt zum Thema "Energie"
-
Das Handy macht schlapp, die Batterie hat keinen "Saft" mehr - also ran an die Steckdose zum Aufladen. Klingt einfach, aber hinter der Energieerzeugung steckt ein recht aufwändiger Prozess.
Mit "Power4School – Schüler entdecken Energie" werden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I umfassend an das Thema Energie herangeführt. Die Jugendlichen erarbeiten sich ein grundlegendes Energieverständnis und begreifen anhand unterschiedlicher Funktionsmodelle die Energieumwandlungskette. Power4School ist ein Projekt der Wissensfabrik Deutschland e.V.
- KiTec - Kinder entdecken Technik
-
Neugier fördern, Wissen weitergeben: Wer sich schon in jungen Jahren begeistert, der wird auch später das Entdeckte und Erlernte vielfach nutzen können. Das bundesweite Angebot "KiTec - Kinder entdecken Technik" richtet sich speziell an Grundschulen. KiTec ist ein Projekt der Wissensfabrik Deutschland e.V.
- Geokoffer - ein Lernkoffer, der es in sich hat
-
Der GeoKoffer ist ein vom Industrieverband Steine Erden konzipierter Lernkoffer, der neben Gesteinsproben aus Baden-Württemberg auch Materialien wie Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter und weiterführende Informationen in digitaler Form enthält. Er kann im Geographie-, sowie im NWT-Unterricht eingesetzt werden.
Interesse können Schulen den Koffer für ihren Unterricht kostenlos ausleihen. Kontakt: silke.goepferich@heidelbergmaterials.com
Industrieverband Steine Erden Baden-Württemberg e.V.
- Wasserkoffer - Gewässerkunde zum Anfassen
-
Der Wasser-Erlebniskoffer entstand in Kooperation mit Vertretern aus Schulen, dem Bildungsministerium und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Anhand von 10 erlebnisorientierten Mitmachstationen lernen die Schüler zwischen 6 und 12 Jahren das Thema Wasser im eigenen Klassenzimmer oder in den Abbaustätten der Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH kennen.
- Planspiel „Steinbrucherweiterung“
-
Mit dem Planspiel „Steinbrucherweiterung“ üben Schülerinnen und Schüler Argumentieren, Diskutieren und Konfliktlösen am Beispiel einer fiktiven Steinbrucherweiterung und beschäftigen sich unter anderen mit den Themen Standortwahl, Biodiversität und Biotopschutz.