Normbezeichnungen

Erläuterungen zu den Normbezeichnungen nach DIN EN 197-1 / DIN 1164

Hauptzementarten: Die Einteilung erfolgt nach der Zusammensetzung des Zements und seiner Hauptbestandteile (Massenanteile in %).

  • CEM I: Portlandzemente
  • CEM II: Portlandkompositzemente
  • z.B. CEM II/A-S: Portlandhüttenzemente
  • z.B. CEM II/A-LL: Portlandkalksteinzemente
  • z.B. CEM II/B-P: Portlandpuzzolanzement
  • CEM III: Hochofenzemente
  • CEM IV: Puzzolanzemente
  • CEM V: Kompositzemente
HauptartBezeichnungKurzzeichen der Zementart
CEM IPortlandzementCEM I   
CEM IIPortlandhüttenzementCEM II/A-SCEM II/B-S  
PortlandsilicastaubzementCEM II/A-D   
PortlandpuzzolanzementCEM II/A-PCEM II/B-PCEM II/A-QCEM II/B-Q
PortlandflugaschezementCEM II/A-VCEM II/B-VCEM II/A-WCEM II/B-W
PortlandschieferzementCEM II/A-TCEM II/B-T  
PortlandkalksteinzementCEM II/A-LCEM II/B-LCEM II/A-LLCEM II/B-LL
PortlandkompositzementCEM II/A-MCEM II/B-M  
CEM IIIHochofenzementCEM III/ACEM III/BCEM III/C 
CEM IVPuzzolanzementCEM IV/ACEM IV/B  
CEM VKompositzementCEM V/ACEM V/B  

Anteil Zumahlstoffe: Der Anteile der Zumahlstoffe wird in die Klassen A, B und C eingeteilt.

Hauptbestandteile neben Portlandzementklinker (K)

S: Hüttensand (granulierte Hochofenschlacke)
P: natürliches Puzzolan
Q: natürliches, getempertes Puzzolan
V: Kieselsäurereiche Flugasche
W: kalkreiche Flugasche
T: gebrannter Schiefer
LL: Kalkstein (TOC £ 0,20 M.-%)
L: Kalkstein (TOC £ 0,50 M.-%)
D: Silicastaub D

Festigkeitsklassen

Zemente werden nach DIN EN 197-1 in Festigkeitsklassen eingeteilt. Als Kennzahl gilt die Mindestdruckfestigkeit nach 28 Tagen.

32,5: mindestens 32,5 MPa
42,5: mindestens 42,5 MPa
52,5: mindestens 52,5 MPa

Anfangsfestigkeit

Die Anfangsfestigkeitsentwicklung der Zemente wird in drei Gruppen eingeteilt.

L: niedrige Anfangsfestigkeit (gilt nur für CEM III Zemente)
N: übliche (normale) Anfangsfestigkeit
R: hohe (schnelle) Anfangsfestigkeit

Zemente mit besonderen Eigenschaften

LH: Zemente mit niedriger Hydratationswärme
SR: Zemente mit hohem Sulfatwiderstand
NA: Zemente mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt