Erstes gefördertes 3D-Druck Wohnhaus
CO₂-reduziertes evoBuild® 3D-Druck Material für bezahlbares Bauen
In Lünen, Nordrhein-Westfalen, wurde Deutschlands erstes öffentlich gefördertes 3D-gedrucktes Wohnhaus fertiggestellt – ein Pilotprojekt im Rahmen des Förderprogramms „Innovation in der Bauwirtschaft“ des Landes NRW. Das Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten vereint bezahlbaren
Wohnraum mit innovativer Technologie und wurde durch mehrere Partner realisiert, darunter die Wohnungsbaugesellschaft Lünen, Steinhoff Architekten und PERI 3D Construction GmbH.
Herzstück des Projekts ist der 3D-Druckbeton. Das evoBuild® 3D-Druck Hightech-Material ist vollständig recycelbar und weist im Bindemittel eine rund 55 % geringere CO₂-Bilanz im Vergleich zu herkömmlichem Portlandzement auf. Die reine Druckzeit für das Gebäude betrug nur 118 Stunden.
Das neue Gebäude steht auf einem 651 Quadratmeter großen Grundstück und umfasst eine Gesamtwohnfläche von knapp 424 Quadratmetern. Die sechs Wohneinheiten teilen sich in drei Zwei-Zimmer-Wohnungen mit rund 60 Quadratmetern und drei Drei-Zimmer-Wohnungen mit rund 80 Quadratmetern Wohnfläche. Die maximale Kaltmiete beträgt gefördert 6,00 Euro pro Quadratmeter. Ergänzt wird das Gebäude durch eine Photovoltaikanlage, einen Stromspeicher und Fernwärmeanschluss.
Unser Beitrag zu diesem Projekt:
- Materialentwicklung und bautechnische Umsetzung
- Lieferung des evoBuild® 3D-Druck Hightech-Material mit CO₂-reduziertem Bindemittel (–55 % im Vergleich zu Portlandzement)
Standort
Lippestraße 90b44536 Lünen (Deutschland)

Mehrfamilienhaus 3D-Betondruck in Lünen. 3D gedrucktes und gefördertes Mehrfamilienhaus in Lünen.
Detlef Podehl

Mehrfamilienhaus 3D-Betondruck in Lünen. 3D gedrucktes und gefördertes Mehrfamilienhaus in Lünen.
Detlef Podehl

Erstes öffentlich gefördertes 3D-gedrucktes Wohnhaus . Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker ist in Lünen, Nordrhein-Westfalen, fertiggestellt worden. Das innovative Bauprojekt setzt neue Maßstäbe im Wohnungsbau und kombiniert modernste 3D-Drucktechnologie mit nachhaltigen Baumaterialien von Heidelberg Materials.
Detlef Podehl

Mehrfamilienhaus 3D-Betondruck in Lünen. 3D gedrucktes und gefördertes Mehrfamilienhaus in Lünen.
Detlef Podehl

Mehrfamilienhaus 3D-Betondruck in Lünen. 3D gedrucktes und gefördertes Mehrfamilienhaus in Lünen.
Detlef Podehl

Erstes öffentlich gefördertes 3D-gedrucktes Wohnhaus . Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker ist in Lünen, Nordrhein-Westfalen, fertiggestellt worden. Das innovative Bauprojekt setzt neue Maßstäbe im Wohnungsbau und kombiniert modernste 3D-Drucktechnologie mit nachhaltigen Baumaterialien von Heidelberg Materials.
Detlef Podehl