Fachveranstaltung, 13.11.2025, Oranienbaum-Wörlitz
Jetzt über unten stehendes Formular anmelden!
Fachveranstaltung & Werksführung: "Spannbetondecken im Fokus der Architektur und Tragwerksplanung"
In Kooperation mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) erwarten Sie spannende Einblicke in aktuelle Trends und Technologien: von CO₂-Bilanzierung über Hybridbauweisen bis hin zu Carbon-Capture-Strategien.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge führender Expert:innen und eine exklusive Werksführung im Heidelberg Materials Werk Vockerode.
Für wen? Architekt:innen, Ingenieur:innen und Planer:innen, die ihr Wissen vertiefen und sich vernetzen möchten.
Als Fortbildung für Architekten anerkannt
Diese Fachveranstaltung wurde von der Architektenkammer Sachsen-Anhalt mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt und wird derzeit von weiteren Architekten- und Ingenieurskammern geprüft.
Die Highlights:
- Spannbetondecken im Geschosswohnungsbau
Hartmut Fach, Geschäftsführer, Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken - Querkraftbemessungen von Spannbetondecken nach DIN EN 1168 (Betonfertigteile - Hohlplatten)
Dr.-Ing. Thomas Roggendorf, Prüfingenieur für Baustatik, PKP Ingenieure - CO2-Bilanzierung in der Tragwerksplanung
Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau, HTW Berlin - Integrales Bauen mit Fertigteilen - Ganzheitlich und gewerkeübergreifend planen und bauen
Dipl.-Ing. Eckhard Struß, Vorsitzender beim Bundesverband integrales Bauen e.V., Geschäftsführer bei nobis living International GmbH - Slim Floor Verbundkonstruktionen
Marvin Vollbracht, Leiter Vertrieb, Peikko Deutschland - Carbon-Capture-Strategien in der Branche & CSC
Nils Ottenberg, Projektmanager, Heidelberg Materials Betonelemente - Werksführung im Werk Vockerode von Heidelberg Materials
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihre eigene Persönliche Schutzausrüstung (Helm, Warnweste, Sicherheitsschuhe) mit!
Jetzt zur Veranstaltung anmelden:
Anmeldeschluss: 27.10.2025
Standort
Hotel zum SteinErdmannsdorffstraße 228
06785 Oranienbaum (Deutschland)