Nahaufnahme eines Zollstocks, der die Tiefe der Bodenoberfläche anzeigt. Unten links das grüne Logo von "evoBuild".

Schlank im Aufbau - Stark in der Fläche

Fließestrich spart bis zu 36 Prozent CO₂ durch minimale Aufbauhöhe

  • Fließestrich Anhyment® Slim ergänzt evoBuild-Produktportfolio
  • 36 Prozent CO2-Einsparung aufgrund des geringeren Materialbedarfs
  • Perfekt für den Wohnbereich geeignet - optimal bei begrenzter Aufbauhöhe 

Heidelberg Materials erweitert sein evoBuild-Portfolio um Anhyment Slim, einen dünnschichtigen, faserarmierten Fließestrich auf Calciumsulfat-Basis (Anhydritestrich). Im Vergleich zu herkömmlichen Estrichkonstruktionen ermöglicht Anhyment Slim eine CO2-Einsparung von bis zu 36 % im Vergleich zu herkömmlichem Fußbodenaufbau, aufgrund des geringeren Materialbedarfs.

Im Wohnbereich (gemäß DIN 1991-1-1) ist Anhyment Slim die perfekte Lösung für dünnschichtige Estrichkonstruktionen und kann mit einer Heizrohrüberdeckung ab 20 mm eingebaut werden – etwa in Kombination mit Dämmschichten und Fußbodenheizungen. Durch den reduzierten Materialeinsatz verbessert sich auch die Wärmeübertragung, was den Energieverbrauch senkt und die Effizienz steigert.

Lieferung per Fahrmischer - Fließfähigkeit und Festigkeitsentwicklung sehr gut

Der faserarmierte Dünnschichtestrich wird mit dem Fahrmischer geliefert und kann ohne Wasser- oder Stromanschluss verarbeitet werden. Das spart Zeit und reduziert den logistischen Aufwand auf der Baustelle erheblich. Durch seine sehr gute Fließfähigkeit lässt sich Anhyment Slim ergonomisch im Stehen verarbeiten. Zusammen mit seiner schnellen Festigkeitsentwicklung sorgt er für einen schnellen Baufortschritt und erhöht so die Wirtschaftlichkeit. Die Leistungsfähigkeit von Anhyment Slim wurde durch die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart unabhängig geprüft und bestätigt.

evoBuild®: Einheitliche Kriterien zur Kennzeichnung nachhaltigerer Produkte

Unter der neuen global einheitlichen Marke evoBuild bündelt Heidelberg Materials sein vielseitiges und leistungsstarkes Portfolio aus CO₂-reduzierten und zirkulären Produkten. Darunter fallen Zemente, Betone und Fertigteile, die einen Beitrag zur CO2-Reduktion (min. 30% CO2-Reduktion1) oder Ressourcenschonung (min. 30% Rezyklat oder min. 30% Materialeinsparung) leisten. Um Teil des umfangreichen evoBuild-Portfolios zu werden, muss jedes Produkt strenge Anforderungen erfüllen. Bei Anhyment Slim verringern sich die CO2-Emissionen um bis zu 36 % im Vergleich zu einem Fußbodenaufbau mit einem herkömmlichen Estrich aufgrund des geringeren Materialbedarfs. Darüber hinaus verbessert sich die Wärmeübertragung, was den Energieverbrauch senkt und die Effizienz steigert. 
Das macht ihn zu einem Teil der evoBuild Produktfamilie, denn er erfüllt die klar definierten Kriterien und steht somit für zukunftsorientiertes Bauen mit Verantwortung.

130% im Vergleich zu GCCA CEM I in 2019/20, entspricht ≤552 kg CO2/t Zementmaterial und < 5.5 kg CO2/m3/MPa

Info: Verfügbar ist Anhyment Slim für Architekten, Estrichleger und spezialisierte Bauunternehmen im Raum Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main, Rheinhessen-Kurpfalz, Franken und Niederbayern (Stand: Oktober 2025).

Mehr über Anhyment Slim

Mehr über evoBuild


Bildunterschriften

Bild 1: Anhyment Slim kann mit einer Heizrohrüberdeckung ab 20 mm eingebaut werden. Dadurch verringern sich die CO2-Emissionen um bis zu 36 % im Vergleich zu einem herkömmlichen Fußbodenaufbau aufgrund des geringeren Materialbedarfs.
© Heidelberg Materials AG

Bild 2: Durch seine sehr gute Fließfähigkeit lässt sich Anhyment Slim ergonomisch im Stehen verarbeiten. Zusammen mit seiner schnellen Festigkeitsentwicklung sorgt er für einen schnellen Baufortschritt und erhöht so die Wirtschaftlichkeit.  © Heidelberg Materials AG I Steffen Höft

Presseverantwortlicher Heidelberg Materials Deutschland

Kevin Ballon

Fachpresse Deutschland

Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland

Copyright

Der Text aller Presseinformationen ist zum Abdruck freigegeben. Bei Verwendung von Bildern ist die zugehörige Bildunterschrift mit Nennung der Bildquelle anzugeben.

Nahaufnahme eines Zollstocks, der die Tiefe der Bodenoberfläche anzeigt. Unten links das grüne Logo von "evoBuild".

Fließestrich evoBuild Anhyment Slim. Anhyment Slim kann mit einer Heizrohrüberdeckung ab 20 mm eingebaut werden. Dadurch verringern sich die CO2-Emissionen um bis zu 36 % im Vergleich zu einem herkömmlichen Fußbodenaufbau aufgrund des geringeren Materialbedarfs.

Arbeiter mit grünem Helm trägt Estrich auf Fußbodenheizung auf; rote Heizschlangen sind teils sichtbar, Estrich wird gleichmäßig verteilt, Aufnahme aus Vogelperspektive.

Fleißestrich evoBuild Anhyment Slim. Durch seine sehr gute Fließfähigkeit lässt sich Anhyment Slim ergonomisch im Stehen verarbeiten. Zusammen mit seiner schnellen Festigkeitsentwicklung sorgt er für einen schnellen Baufortschritt und erhöht so die Wirtschaftlichkeit.