Direkt zum Inhalt
Logo Heidelberg Materials
  • Zement
    Zement Übersicht
    • Produkte
    • Kontakt
    • Services
    • Zementwerke
    • Wissenswertes über Zement
  • Beton & Fließestrich
    Beton & Fließestrich Übersicht
    • Produkte
    • Kontakt
    • Einsatzgebiete von Beton
    • Wissenswertes über Beton
    • Klein- & Privatkunden
    • Services
  • Mineralik
    Mineralik Übersicht
    • Produkte
    • Kontakt
    • Annahme von Baustoffen
    • Services
    • Wissenswertes über Mineralik
  • Betonelemente
    Betonelemente Übersicht
    • Produkte
    • Kontakt
  • Nachhaltige Baustoffe
  • Nachhaltigkeit
  • Media
    Media Übersicht
    • Baufachpresse
    • Referenzobjekte
    • Magazin context
    • Newsletter
  • Karriere
Worldwide

2.531 Ergebnisse

Ergebnisse sortieren

  • Neueste
  • Relevanz
  • Älteste
  • Titel A-Z
  • Titel Z-A
Online Veranstaltung zum ersten Net-Zero-Zement evoZero

Heidelberg Materials

Ihre Anmeldung zum Online Event

Presse-Info und Bilder "Erweiterung Schlepperhafen Stade"

  • ZIP 80.53 MB
  • 6. August 2025
Herunterladen
Für eine transparente Informationspolitik über die Sprengungen in den Steinbrüchen für uns selbstverständlich.

Steffen Fuchs

Steinbrüche und Sprengungen in Geseke

Die wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Zement sind Kalkstein, Ton und Mergel. Sie werden in Steinbrüchen durch Sprengen oder mit schwerem Gerät durch Reißen gewonnen.
Mit Transportbetonwerken, Fahrmischern und Betonpumpen sind wir zwischen Karlsruhe und Gießen für Sie im Einsatz. Ständig gleichbleibend gute Qualität und pünktliche Lieferung sind garantiert.

Aleksej Keksel

Heidelberg Materials Beton - Region Rheinhessen-Kurpfalz

Heidelberg Materials Beton

Werk Mainz

Dammweg 1
55130 Mainz
Deutschland

Vertriebsregion Süd-West

Beratung & Vertrieb unserer Produkte

  • 07394 241-384
  • zement.vertriebsuedwest​@heidelbergmaterials.com
  • Unsere Zementwerke

Zementwerk Schelklingen

Zentrale Zementwerk

  • 07394 241-0
  • zementwerk.schelklingen​@heidelbergmaterials.com
Steinbruchlandschaft mit hohem, steilem Felsmassiv im Hintergrund, einer zusammengesetzten Felsformation in der Mitte und zwei Schildern vorne rechts, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele 15 (Leben an Land) und 12 (Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster) hinweisen.

Steffen Höft

Artenvielfalt bei Heidelberg Materials

Fähre mit Betonmischer auf Deck fährt über das Wasser bei Sonnenuntergang, das Wasser reflektiert das Licht; im Hintergrund schwache Konturen einer Uferlinie sichtbar.

Sebastian Engels

Beton auf Kurs

Erweiterung Schlepperhafen Stade: Betonage per 400 m Rohrleitung und Fähre

  • …
  • Pressemitteilung
  • 7. August 2025
Luftaufnahme einer Autobahnbaustelle: Ein mehrspuriger Autobahnabschnitt mit laufenden Brückenarbeiten in der Bildmitte. Zwei große Kräne stehen auf der Baustelle, umgeben von Fahrzeugen und Baumaschinen. Verkehr fließt rechts und links um die Baustelle herum. Im Hintergrund sind Wälder, landwirtschaftliche Flächen und eine Stadt zu sehen.

Christian Buck

Brücke in die Zukunft

Erstmals verbindliche CO₂-Vorgaben im öffentlichen Brückenbau umgesetzt

  • Südlicher…
  • Pressemitteilung
  • 27. August 2025

Presse-Info und Bilder "Brücke in die Zukunft"

  • ZIP 2.16 MB
  • 26. August 2025
Herunterladen

  • Spalte 1
    • Kontaktformular
    • Betontechnische Daten
    • Logistik
    • Einkauf und Lieferanten
    • Kooperation Industrie - Schule (KIS)
  • Spalte 2
    • Printmedien bestellen
    • Downloadcenter
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Leistungserklärungen
    • Newsletter abonnieren
  • Spalte 3
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Widerrufserklärung
    • Cookies
Worldwide
Folgen Sie uns auf